Wachstumsschub, Zähne, Schlafrhythmus…Mit ca. 2,5 Jahren kommt dein Kind in die „Trotzphase“ oder besser gesagt „Autonomiephase“,dicht gefolgt von der „Zahnlückenpubertät“, die dann mit ungefähr 5 Jahren hereinbricht,anschließend beginnt allmählich die Vorpubertät, die dann gleitend in die Pubertät übergeht… Zeit zum Verschnaufen bleibt da kaum…
„Alleine machen“ zwei Wörter, die unsere beiden Töchter ungefähr im Alter von zwei Jahren zum ersten Mal und eine Zeitlang fast ausschließlich verwendeten. Sie lehnten, wie fast alle Kinder ihres Alters unsere Hilfe komplett ab und wollten zeigen, was in ihnen steckt. Meistens werden…
Meine Oma hieß Maria und ist 94 Jahre alt geworden. Sie war Mittelpunkt der Familie und kochte mit Leidenschaft, hatte immer Zeit und liebte mich bedingungslos. Ich war ihr jüngstes Enkelkind und ihre Liebe und Fürsorge hat mein ganzes Leben geprägt. Auch heute noch…
HERZLICH WILLKOMMEN zur Montagsinspiration!!! Kinder bis mindestens zum 5 Lebensjahr haben eine natürliche Erwartung, dass ihre Eltern stets zugänglich und ihre Ressourcen jederzeit verfügbar sind. Zu erkennen, wann es genug ist, ist nicht ihre Aufgabe.Wenn dein Kind also z.B. jedes Mal beim Naschen, Vorlesen,…
„Wenn du nicht aufhörst mit Sand zu schmeißen, gehen wir sofort nach Hause.“ – „Wenn du dein Zimmer nicht aufräumst, packe ich alles in einen Müllsack und schmeiße es weg.“ – „Wenn du deine Hausübung nicht machst, bekommst du eine Woche Fernsehverbot.“ So und…
Sommer, Sonne, Frühling – allmählich erwachen in uns wieder die Lebensgeister und wir sind voller Tatendrang. So auch unsere Kinder, wie z.B. Maja (3) und Tom (4). Beide sind mit ihren Eltern auf dem Spielplatz. Doch während Maja alle Spielgeräte mit großem Interesse ausprobiert…
Die 5 jährige Lea will wöchentlich ein neues Spielzeug. Immer größer, schöner und bunter soll es sein. Ihr „altes“ Spielzeug schaut sie schon lange nicht mehr an und es liegt in der Ecke. Der 10 jährige Tom will ein iPhone. Zu teuer sagen die…
Die Kinder von heuten gelten teilweise als unerzogen und rücksichtslos. Sie widersprechen ihren Eltern, geben freche Antworten und weigern sich zu tun, was man ihnen sagt. Einige Experten sprechen von einem Werteverlust, von unsicheren Eltern, die ihre Kinder zu sogenannten „Tyrannen“ erziehen. Aber was…
… aber warum gibt es dann große Erwachsene? Immer wieder werde ich von Eltern aber auch von Erziehern aus dem Kindergarten sowie von Lehrern mit dem „Problem“ konfrontiert, dass die Kinder lügen und die Erwachsenen wollen wissen, was sie dagegen tun können bzw. wie…
„Marius (2,5 J.) beißt auf dem Spielplatz den Burschen, der ihm gerade die Sandschaufel weggenommen hat.“ „Marie (2 J.) beißt ihre Mama, weil sie nicht das bekommt, was sie sich gerade wünscht.“ „Jonas (3 J.) geht im Kindergarten zu einem anderen Burschen in die…
Im Urlaub haben wir ein tolles „Mensch ärgere dich nicht- Spiel“ mit Piraten Figuren gekauft und spielen seitdem mehrere Partien täglich 😉 Anfangs war die Ausdauer noch nicht sooo groß und wir haben meistens aufgehört zu spielen, wenn ein Spieler eine, maximal aber zwei…
Immer wieder werde ich im Arbeitsalltag damit konfrontiert, dass Eltern ihre Kinder in die Kategorie „BRAV“ oder „SCHLIMM“ einteilen. Und auch privat erlebe ich zunehmend, dass unser Kind z.B. in Kindergarten und bei Sportangeboten als „brav“ oder „schlimm“ bezeichnet wird. Dort heißt es dann: „Sie…