„Ich-zuerst-Kinder“ können nicht warten, nicht zuhören, andere nicht ausreden lassen. Sie können ihre eigenen Bedürfnisse kaum zurückstecken und nicht mit anderen Kindern teilen. Sogenannte „zu -emapthische Kinder“ hingegen zeigen extrem mitfühlende Reaktionen, stecken dabei dauerhaft zurück und vergessen sich selbst und ihre eigenen Bedürfnisse.…
Wachstumsschub, Zähne, Schlafrhythmus…Mit ca. 2,5 Jahren kommt dein Kind in die „Trotzphase“ oder besser gesagt „Autonomiephase“,dicht gefolgt von der „Zahnlückenpubertät“, die dann mit ungefähr 5 Jahren hereinbricht,anschließend beginnt allmählich die Vorpubertät, die dann gleitend in die Pubertät übergeht… Zeit zum Verschnaufen bleibt da kaum…
Vor 9 Jahren hab ich mich selbständig gemacht… Das war eigentlich schon lange mein Plan, aber gleichzeitig hat mir mein damaliger Job als sozialpädagogische Familienhilfe so viel Spaß gemacht, dass ich zwar nebenbei Coaching angeboten habe, aber den Sprung in die Selbständigkeit nicht gewagt…
„Alleine machen“ zwei Wörter, die unsere beiden Töchter ungefähr im Alter von zwei Jahren zum ersten Mal und eine Zeitlang fast ausschließlich verwendeten. Sie lehnten, wie fast alle Kinder ihres Alters unsere Hilfe komplett ab und wollten zeigen, was in ihnen steckt. Meistens werden…
Es gibt Kinder, die unter extrem schlechten Bedingungen, wie zum Beispiel Armut, Krankheit oder sogar Gewalterfahrungen aufwachsen und sich entgegen aller Erwartungen erstaunlich positiv entwickeln. Während die einen schon einem einfachen Streit schnell hilflos gegenüberstehen, haut diese Kinder so leicht nichts um. Im Gegenteil:…
„ Maja ist so zuwider im Moment, ich kenn sie gar nicht wieder – ist halt ne Phase.“ „ Peter nässt wieder ein, obwohl er schon trocken war – ist halt ne Phase.“ „Lea verweigert Gemüse und würde am liebsten nur Naschen. – ist…
„Unser Sohn Tim bringt uns zur Zeit zur Verzweiflung! Kurz zusammengefasst, bedeutet das, dass er seit ca. zwei Monaten nicht mehr wirklich hört. Es macht den Eindruck, als nehme er uns überhaupt nicht ernst. Anstatt die Dinge zu machen, die wir ihm auftragen oder…