Wenn unsere Kinder sich ärgern oder wütend sind, trotzen oder richtige Zornanfälle bekommen, hilft es in der Regel am besten, ihre Gefühle zu spiegeln, zu benennen und die Wut mit ihnen gemeinsam (aus-) zu halten. So lernen sie nach und nach dieses übermächtige Gefühl…
Hauen, beißen, treten, schimpfen, schreien… Aggression hat viele Gesichter und scheint in unserer Gesellschaft inzwischen alltäglich geworden zu sein. Im Kindergarten werden Kinder gebissen, in der Schule gemobbt und auch zu Hause werden Eltern von ihrem Nachwuchs gehauen. Aber nicht nur bei unseren Kindern…
Gewalt und Aggression scheinen heutzutage an der Tagesordnung – die Medien berichten davon und auch das Internet ist voll. Wir sehen und hören von Terror, Überfällen und Gewalttaten, aber auch Aggressionen in der Familie, Mobbing in Schulen und sexuelle Gewalt scheinen keine Ausnahme zu…
„Julian (3) schmeißt sich im Supermarkt auf den Boden, brüllt mit hochrotem Kopf oder schlägt um sich, weil etwas nicht so läuft, wie er sich das vorstellt…“ Er ist, wie alle Kinder seines Alters in der Trotzphase. Nachdem sie ihre Gefühle in diesem Altern…
„Marius (2,5 J.) beißt auf dem Spielplatz den Burschen, der ihm gerade die Sandschaufel weggenommen hat.“ „Marie (2 J.) beißt ihre Mama, weil sie nicht das bekommt, was sie sich gerade wünscht.“ „Jonas (3 J.) geht im Kindergarten zu einem anderen Burschen in die…